Das Leben ist zu kurz für Unzufriedenheit im Job


Testimonial ansehen

Profitiere von 25 Jahren Personal-Erfahrung
Maßgeschneidertes Coaching für Führungskräfte und engagierte Mitarbeiter

×

Testimonial

Ulrich ist ein einfühlsamer, konstruktiv denkender und inspirierender Coach! Die Gespräche mit ihm haben mich erkennen lassen, dass ich in meiner ehemaligen beruflichen Situation in einem unlösbaren Interessenkonflikt gefangen war. Mit einschlägigen, bildlichen Metaphern konnte ich dank Ulrich erkennen, worin das Hauptproblem meiner Unzufriedenheit lag: ich fühlte mich, als ob ich zwischen zwei Toren hin und her rannte, ohne dabei zu einer der beiden Mannschaften richtig dazuzugehören. Dank des Coachings konnte ich endlich den Mut fassen, mich aus dieser belastenden Situation herauszulösen, um einer selbstbestimmten und erfüllenden Tätigkeit nachzugehen.

- T. Meyer, München -


Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Für Seminare, Webinare und Online-Kurse von Ulrich Seyfferth

Stand: 09/2025

§ 1 Geltungsbereich

(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) gelten für alle Verträge über die Teilnahme an Seminaren, Webinaren, Online-Kursen und sonstigen Bildungsangeboten (nachfolgend „Veranstaltungen“) von Ulrich Seyfferth, Lupinenweg 4, 94072 Bad Füssing (nachfolgend „Veranstalter“).

(2) Abweichende oder ergänzende Bedingungen des Teilnehmers werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, der Veranstalter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.

§ 2 Vertragsgegenstand

(1) Vertragsgegenstand ist die Teilnahme an der jeweiligen Veranstaltung, deren Inhalte und Umfang der Veranstaltungsbeschreibung auf der Webseite www.freude-im-job.de oder in den Anmeldeunterlagen zu entnehmen sind.

(2) Der Veranstalter behält sich das Recht vor, geringfügige Änderungen am Inhalt oder Ablauf vorzunehmen, sofern der Gesamtcharakter der Veranstaltung nicht wesentlich verändert wird.

(3) Die Angebote dienen ausschließlich der Weiterbildung und Persönlichkeitsentwicklung. Sie ersetzen keine medizinische, psychotherapeutische oder psychiatrische Behandlung. Teilnahmevoraussetzung ist eine normale psychische und physische Belastbarkeit.

§ 3 Anmeldung und Vertragsschluss

(1) Die Anmeldung erfolgt online über die Webseite des Veranstalters oder schriftlich (z. B. per E-Mail).

(2) Mit der Anmeldung gibt der Teilnehmer ein verbindliches Angebot auf Abschluss eines Vertrags ab.

(3) Der Vertrag kommt mit der Annahme durch den Veranstalter zustande. Diese erfolgt durch schriftliche Anmeldebestätigung (in der Regel per E-Mail). Mit der Bestätigung erhält der Teilnehmer die Rechnung.

(4) Bei Präsenzseminaren ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.

§ 4 Teilnahmegebühren und Zahlungsbedingungen

(1) Die Teilnahmegebühren ergeben sich aus der jeweiligen Veranstaltungsbeschreibung. Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer, sofern nicht anders ausgewiesen.

(2) Die Gebühr ist nach Rechnungserhalt innerhalb von 10 Tagen, spätestens jedoch vor Veranstaltungsbeginn, auf das angegebene Konto zu zahlen. Bei Nutzung von Bezahlsystemen (z. B. PayPal, Digistore24, elopage) gelten die dortigen Zahlungsmodalitäten.

(3) Erfolgt keine fristgerechte Zahlung, behält sich der Veranstalter den Ausschluss von der Veranstaltung vor. Die Zahlungspflicht bleibt bestehen.

§ 5 Widerrufsrecht für Verbraucher

(1) Ist der Teilnehmer Verbraucher i. S. d. § 13 BGB, steht ihm bei Online-Anmeldungen ein Widerrufsrecht von 14 Tagen zu. Die Frist beginnt mit Vertragsschluss.

(2) Zur Ausübung genügt eine eindeutige Erklärung (z. B. Brief oder E-Mail) an Ulrich Seyfferth, Lupinenweg 4, 94072 Bad Füssing oder an ulli.seyfferth@gmail.com

(3) Folgen des Widerrufs: Bereits geleistete Zahlungen werden binnen 14 Tagen ab Eingang der Widerrufserklärung auf demselben Zahlungsweg erstattet.

(4) Erlöschen des Widerrufsrechts: Das Widerrufsrecht erlischt, wenn der Veranstalter die Leistung (z. B. Freischaltung digitaler Inhalte) mit ausdrücklicher Zustimmung des Teilnehmers vor Ablauf der Widerrufsfrist erbringt und der Teilnehmer bestätigt, dass er dadurch sein Widerrufsrecht verliert.

§ 6 Stornierung und Umbuchung durch den Teilnehmer

(1) Bei Präsenzseminaren und Live-Webinaren gelten folgende Bedingungen:

(2) Eine Umbuchung auf einen anderen Termin oder Ersatzteilnehmer ist nach Absprache möglich.

(3) Bei Online-Kursen mit Sofortzugang besteht kein Stornorecht, sobald die Inhalte freigeschaltet sind.

§ 7 Absage oder Änderung durch den Veranstalter

(1) Der Veranstalter kann Veranstaltungen aus wichtigem Grund (z. B. Erkrankung, höhere Gewalt, zu geringe Teilnehmerzahl) absagen oder verschieben.

(2) Bereits gezahlte Gebühren werden vollständig erstattet. Weitergehende Ansprüche (z. B. Reise-/Übernachtungskosten) sind ausgeschlossen, außer im Fall vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verhaltens.

§ 8 Inhalte und Urheberrecht

(1) Alle im Rahmen der Veranstaltung bereitgestellten Materialien (Skripte, Präsentationen, Videos, PDFs etc.) sind urheberrechtlich geschützt.

(2) Sie dürfen ausschließlich privat und zum persönlichen Gebrauch genutzt werden. Weitergabe, Vervielfältigung oder kommerzielle Nutzung sind untersagt.

§ 9 Haftung

(1) Der Veranstalter haftet nur für Schäden, die auf vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzungen beruhen.

(2) Bei leichter Fahrlässigkeit haftet er nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten). Die Haftung ist dann auf den vorhersehbaren, typischen Schaden begrenzt.

(3) Keine Haftung für mittelbare Schäden, Mangelfolgeschäden oder entgangenen Gewinn.

(4) Die Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper, Gesundheit oder nach dem Produkthaftungsgesetz.

(5) Die Teilnahme erfolgt stets auf eigene Verantwortung. Eine Erfolgsgarantie wird nicht übernommen.

§ 10 Datenschutz

(1) Der Veranstalter verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben und zum Zweck der Vertragsabwicklung.

(2) Details finden sich in der Datenschutzerklärung auf https://freude-im-job-de.dsa-secure.de/datenschutz

(3) Der Teilnehmer stimmt der elektronischen Kommunikation im Rahmen der Vertragsabwicklung zu.

§ 11 Schlussbestimmungen

(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

(2) Gerichtsstand ist Passau, soweit zulässig.

(3) Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen unberührt. Die unwirksame Bestimmung wird durch eine wirtschaftlich möglichst nahekommende Regelung ersetzt.



Dein Weg zur Freude im Job